ICDL Professional Künstliche Intelligenz (KI) Basic
Seminarorte und -zeiten
Zeiten
auf Anfrage
Telefonnummer
Seminarnummer
3020011824
Zeiten
auf Anfrage
Telefonnummer
Seminarnummer
8020012024
Wissenswertes
Aus dem ECDL (Europäischer Computerführerschein) wird der ICDL (International Certification of Digital Literacy). Mit diesem international anerkannten Zertifikat bescheinigen Sie Ihre digitalen Kompetenzen für die von Digitalisierung und Automatisierung geprägte moderne Arbeitswelt.
ICDL Professional-Module und -Lehrgänge vermitteln digitale Kompetenzen für berufliche Effektivität. Der ICDL Professional Künstliche Intelligenz (KI) Basic ist für MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben oder in technischen Arbeitsfeldern konzipiert, die noch kein Verständnis von Künstlicher Intelligenz haben.
Eignen Sie sich Grundbegriffe und Konzepte der KI an, um bessere Entscheidungen in der digitalen Arbeitswelt treffen zu können!
ICDL Professional-Module und -Lehrgänge vermitteln digitale Kompetenzen für berufliche Effektivität. Der ICDL Professional Künstliche Intelligenz (KI) Basic ist für MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben oder in technischen Arbeitsfeldern konzipiert, die noch kein Verständnis von Künstlicher Intelligenz haben.
Eignen Sie sich Grundbegriffe und Konzepte der KI an, um bessere Entscheidungen in der digitalen Arbeitswelt treffen zu können!
Ziel der Ausbildung
Nach dem Seminar
- kennen Sie die Grundlagen, Begriffe und Evolution der Künstlichen Intelligenz (KI).
- verstehen Sie die der KI zugrunde liegenden Prinzipien.
- kennen Sie den Nutzen von KI in Organisationen und in der Gesellschaft sowie gängige Anwendungsbeispiele.
- sind Sie sich der ethischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekte der KI bewusst.
- können Sie Implikationen von KI auf bestimmte Branchen einschätzen sowie überlegen, wie KI für bestimmte Situationen eingesetzt werden könnte.
Inhalt der Ausbildung
- Grundbegriffe und Entwicklung der KI
- Schlüsselprinzipien der KI
- Maschinelles Lernen, Neuronale Netze und Deep Learning
- Bedarf für KI und gängige Beispiele für Data Mining, Bilderkennung, Sprachverarbeitung und Entscheidungsfindung
- Die Grenzen Künstlicher Intelligenz
- Ethische Richtlinien
- Soziale und wirtschaftliche Auswirkungen
- Potenzial und Implikationen für Branchen einschätzen
- Potenzial und Implikationen für ein bestimmtes Szenario einschätzen
Zielgruppe
MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben oder in technischen Arbeitsfeldern ohne Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz, die Grundbegriffe und Konzepte der KI kennenlernen möchten
Voraussetzungen
Keine
Abschluss
Seminarbestätigung
Nach positiver Absolvierung der ICDL-Prüfung wird Ihnen von der Österreichischen Computer Gesellschaft das international anerkannte Zertifikat „ICDL Professional Künstliche Intelligenz (KI) Basic“ ausgestellt.
Nach positiver Absolvierung der ICDL-Prüfung wird Ihnen von der Österreichischen Computer Gesellschaft das international anerkannte Zertifikat „ICDL Professional Künstliche Intelligenz (KI) Basic“ ausgestellt.
Lernformat
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder.
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder.
Close
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 60-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
- Erfolgs!Kurs – die Förderung für Wissenszuwachs im Bereich Digitalisierung und Internationalisierung
- Qualifizierungsoffensive Bau – die Förderung für die Qualifizierung im Bau- und Baunebengewerbe
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)
Close 
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close 
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.