Heimhelfer/in

Allgemeine Information

  • Preis für 2023
    € 1.850,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 1.697,50
     Info
  • Preis für 2024
    € 2.035,00 inkl. 10% USt.
  • AK Preis
    € 1.873,25
     Info
(Preise inkl. Seminarunterlagen und einmaliger Prüfungsgebühr)

Bewertungen

4 KundInnen haben dieses Seminar in den letzten 12 Monaten bewertet.
Zur Infoveranstaltung
Wichtiger Hinweis

Um an diesem Seminar teilnehmen zu können, müssen Sie das verpflichtende, kostenlose Auswahlseminar absolvieren, mit dem Ihre Eignung zum gewünschten Seminar abgeklärt wird.

Seminarorte und -zeiten

18.03.2024 - 26.09.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo, Di, Do 17:00-21:00

Telefon­nummer

05 7270 7206

Seminar­nummer

7820009324

25.03.2024 - 19.09.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 17:00-21:00

Telefon­nummer

05 7270 6005

Seminar­nummer

6820006424

25.03.2024 - 19.09.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 17:00-21:00

Telefon­nummer

05 7270 6005

Seminar­nummer

9220003424

08.04.2024 - 03.10.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 08:00-13:00

Telefon­nummer

05 7270 7206

Seminar­nummer

2020009824

15.04.2024 - 10.10.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 08:00-13:00

Telefon­nummer

05 7270 7206

Seminar­nummer

7020007824

15.04.2024 - 21.11.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 08:00-13:00

Telefon­nummer

05 7270 7206

Seminar­nummer

3020040424

13.05.2024 - 14.11.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 08:00-13:00

Telefon­nummer

05 7270 7206

Seminar­nummer

5820010324

08.07.2024 - 19.12.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 17:00-21:00

Telefon­nummer

05 7270 6005

Seminar­nummer

1020008624

08.07.2024 - 19.12.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 17:00-21:00

Telefon­nummer

05 7270 6005

Seminar­nummer

8020026324

08.07.2024 - 19.12.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 17:00-21:00

Telefon­nummer

05 7270 6005

Seminar­nummer

9020005324

30.09.2024 - 27.03.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 17:00-21:00

Telefon­nummer

05 7270 6005

Seminar­nummer

6820006524

30.09.2024 - 27.03.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 17:00-21:00

Telefon­nummer

05 7270 6005

Seminar­nummer

9220003524

07.10.2024 - 27.03.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo, Di, Do 17:00-21:00

Telefon­nummer

05 7270 7206

Seminar­nummer

7820009424

07.10.2024 - 03.04.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 17:00-21:00

Telefon­nummer

05 7270 6005

Seminar­nummer

1020008724

07.10.2024 - 03.04.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 17:00-21:00

Telefon­nummer

05 7270 6005

Seminar­nummer

9420009424

14.10.2024 - 20.03.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 08:00-13:00

Telefon­nummer

05 7270 7206

Seminar­nummer

5820010424

21.10.2024 - 27.03.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 08:00-13:00

Telefon­nummer

05 7270 7206

Seminar­nummer

3020040524

11.11.2024 - 08.05.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 17:00-21:00

Telefon­nummer

05 7270 6005

Seminar­nummer

8020026424

27.11.2023 - 27.05.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 08:00-13:00

Telefon­nummer

05 7270 7206

Seminar­nummer

5820001023

13.11.2023 - 08.05.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 17:00-21:00

Telefon­nummer

05 7270 6005

Seminar­nummer

8020002323

09.10.2023 - 14.03.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 08:00-13:00

Telefon­nummer

05 7270 7206

Seminar­nummer

3020006223

02.10.2023 - 28.03.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo, Di, Do 17:00-21:00, fallweise Sa

Telefon­nummer

05 7270 7206

Seminar­nummer

7820002723

26.09.2023 - 21.03.2024
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 16:30-20:45

Telefon­nummer

05 7270 6005

Seminar­nummer

6820001823

03.07.2023 - 21.12.2023
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 17:00-21:00

Telefon­nummer

05 7270 6005

Seminar­nummer

8020002223

05.06.2023 - 07.12.2023
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 08:00-12:00

Telefon­nummer

05 7270 7206

Seminar­nummer

7020001223

22.05.2023 - 22.11.2023
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 08:00-13:00

Telefon­nummer

05 7270 7206

Seminar­nummer

5820000923

27.03.2023 - 21.09.2023
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 16:30-20:45

Telefon­nummer

05 7270 6005

Seminar­nummer

6820001723

20.03.2023 - 26.09.2023
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo, Di, Do 18:00-22:00; fallweise Sa

Telefon­nummer

05 7270 7206

Seminar­nummer

7820002623

21.11.2022 - 15.06.2023
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 08:00-12:00

Telefon­nummer

05 7270 7206

Seminar­nummer

7020013922

21.11.2022 - 31.05.2023
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 08:00-13:00

Telefon­nummer

05 7270 7206

Seminar­nummer

3020066922

24.10.2022 - 20.04.2023
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 08:00-13:00

Telefon­nummer

05 7270 7206

Seminar­nummer

5820011122

17.10.2022 - 20.04.2023
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mo-Do 17:00-21:00

Telefon­nummer

05 7270 6005

Seminar­nummer

8020036722

Wissenswertes

Mit der Ausbildung zum/zur HeimhelferIn erlangen Sie eine anerkannte Berufsberechtigung in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld. Als ausgebildete HeimhelferIn unterstützen Sie betreuungsbedürftige Menschen bei der Haushaltsführung und bei den Aktivitäten des täglichen Lebens - zu Hause, in Pflege- und Wohnheimen, Behinderteneinrichtungen, Tageszentren, in Kooperation mit mobilen Betreuungseinrichtungen der Hauskrankenpflege u.v.m.

Damit übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe und leisten einen wichtigen sozialen Beitrag für unsere Gesellschaft.

Ziel der Ausbildung

Nach positiver Absolvierung der kommissionellen Abschlussprüfung erlangen Sie die Berechtigung, die Berufsbezeichnung "HeimhelferIn" nach dem Steiermärkischen Sozialbetreuungsberufegesetz zu führen.

Inhalt der Ausbildung

Die Ausbildung umfasst 200 Unterrichtseinheiten Theorie und 200 Stunden Praxis. Das Modul "Unterstützung bei der Basisversorgung" ist inkludiert.
  • Theorie
    Dokumentation; Ethik und Berufskunde; Erste Hilfe; Grundzüge der angewandten Hygiene; Grundpflege und Beobachtung; Grundzüge der Pharmakologie; Grundzüge der angewandten Ernährungslehre und Diätkunde; Grundzüge der Ergonomie und Mobilisation; Haushaltsführung; Grundzüge der Gerontologie; Grundzüge der Kommunikation und Konfliktbewältigung; Grundzüge der sozialen Sicherheit
  • Praxis
    Die praktische Ausbildung umfasst 200 Stunden und beinhaltet auch die Praktikumsvorbereitung und Praktikumsreflexion. Davon sind 120 Stunden im ambulanten Bereich und 80 Stunden im (teil-)stationären Bereich zu absolvieren.

Zielgruppe

Personen mit einschlägiger Berufserfahrung sowie Personen, die neben der gesundheitlichen Eignung die Motivation, das Verständnis und die Bereitschaft zur Arbeit mit kranken, behinderten, alten und pflegebedürftigen Menschen mitbringen

Voraussetzungen

Vollendung des 17. Lebensjahres; die zur Erfüllung der Berufspflichten in der Heimhilfe erforderliche gesundheitliche Eignung und Vertrauenswürdigkeit; Hepatitis-B-Impfung audrücklich empfohlen; ausreichende Deutschkenntnisse; Führerschein B von Vorteil; positive Absolvierung des Auswahlseminars

Abschluss

Zeugnis

Lernformat

Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.

Das könnte Sie auch interessieren

Pflegeassistenz

„MENSCHLICHKEIT ALS BASIS“

Absolventin Heimhelferin

Ines Köck

Mein Berufsweg hat Abzweigungen und Wendungen – von der landwirtschaftlichen Fachschule in die Lehre, von dort ins Werk und dann ins Gastgewerbe. Doch nun habe ich meinen Platz gefunden: Bei den Mobilen Pflege- und Betreuungsdiensten der Volkshilfe betreue ich ältere Menschen und kann meine soziale Art voll und ganz leben.

 

Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 60-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 60-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.