Diplomausbildung zum/zur Seniorenanimateur/in - Kostenlose Informationsveranstaltung

Seminarorte und -zeiten

17.06.2025 - 17.06.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Di 12:00-14:00

Telefon­nummer

06648072787206

Seminar­nummer

9220002925

18.06.2025 - 18.06.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Mi 14:00-16:00

Telefon­nummer

06648072787206

Seminar­nummer

6820005325

26.08.2025 - 26.08.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Di 10:00-12:00

Telefon­nummer

06648072787206

Seminar­nummer

3020021425

11.09.2025 - 11.09.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Do 12:00-14:00

Telefon­nummer

06648072787206

Seminar­nummer

2020007125

16.09.2025 - 16.09.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Di 13:00-15:00

Telefon­nummer

06648072787206

Seminar­nummer

7820004425

02.10.2025 - 02.10.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Do 10:00-12:00

Telefon­nummer

06648072787206

Seminar­nummer

5820007225

04.11.2025 - 04.11.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Di 10:00-12:00

Telefon­nummer

06648072787206

Seminar­nummer

1020006925

06.11.2025 - 06.11.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Do 14:00-16:00

Telefon­nummer

06648072786005

Seminar­nummer

8020021125

06.11.2025 - 06.11.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Do 10:00-12:00

Telefon­nummer

06648072787206

Seminar­nummer

9420008325

06.11.2025 - 06.11.2025
Mehr anzeigen
Präsenztraining
Zeiten

Do 14:00-16:00

Telefon­nummer

06648072787206

Seminar­nummer

9020003925

Ziel der Ausbildung

Bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung präsentieren wir Ihnen die Lehrgangsziele und -inhalte, um Ihnen die Entscheidung für Ihre persönliche oder berufliche Aus- und Weiterbildung zu erleichtern.

Inhalt der Ausbildung

Sie erhalten detaillierte Informationen über Ausbildungsziele, Inhalte, Voraussetzungen, organisatorischen Ablauf sowie Kosten und Förderungsmöglichkeiten der Ausbildung. Unsere Ausbildungsverantwortlichen stehen Ihnen für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung.

Zielgruppe

Die Diplomausbildung wendet sich an Personen, die fundierte Kenntnisse erlangen möchten, um die Mobilisation und Animation älterer Menschen fachlich kompetent umzusetzen, wie auch an Personen, die bereits über aktive Kenntnisse verfügen und ihre Kompetenzen erweitern bzw. ihr Know-how perfektionieren wollen.

Lernformat

Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.

Das könnte Sie auch interessieren

Pflegeassistenz
Aggression/Gewalt/Deeskalation
Aromapflege
Close
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Präsenztraining
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close

Anmeldung

 

Nach Ausfüllen und Absenden des Online-Anmeldeformulars erhalten Sie vom bfi Steiermark Ihre schriftliche Anmeldebestätigung.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des bfi Steiermark.
Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Seminarangebot haben, rufen Sie unsere kostenlose Service-Line unter 05 7270 an.

Rechnung senden an*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*
 
Close

Informationen anfragen

 

Für Informationen zum ausgewählten Seminar füllen Sie bitte das Formular aus und klicken Sie auf „Anfrage absenden“. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben.

 
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Close

Eine gute Ausbildung macht fit für die Zukunft!


Lehrabschlussprüfung nachholen:
Ihr Karriereturbo!