
Datenschutz Basic
Seminarorte und -zeiten
Di 08:30-16:30; Do 16:00-20:00
3020013922
Ziel der Ausbildung
Inhalt der Ausbildung
Das Seminar schließt mit der Prüfung für das bfi -Zertifikat ab. Des Weiteren besteht durch die Kooperation mit der akkreditierten Zertifizierungsstelle SystemCERT die Möglichkeit, sich die erworbenen Kompetenzen von dieser unabhängigen Zertifizierungsstelle überprüfen und zertifizieren (ISO 17024) zu lassen.
Ausbildungsleiter
MMag. Peter Griehser
Rechtsanwalt und Partner der Likar Rechtsanwälte GmbH und studierter Betriebswirt. Seine Schwerpunkte liegen vor allem in der Beratung von Unternehmen, insbesondere im Bereich des Unternehmensrechts, IT- und Datenschutzrechts. Griehser publiziert auch regelmäßig in diesen Bereichen und ist Lektor.
Zielgruppe
Voraussetzungen
Voraussetzungen für Erlangung des Personenzertifikats nach EN ISO/IEC 1724
Datenschutz Basic
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura (AHS) oder
- Berufserfahrung im Umfang von 3 Jahren auf Basis einer Beschäftigung von mind. 20 Wochenstunden
Abschluss
Bei positiver Absolvierung der Zertifizierungsprüfung:
bfi-Zertifikat und Personenzertifikat nach EN ISO/IEC 17024
Mit dem Digi-Bonus der AK Steiermark erhält man Ermäßigungen in der Höhe von EUR 150,00 oder EUR 300,00 auf 162 ausgewählte bfi-Produkte. Zusätzlich können Sie den 60-EUR-AK-Bildungsscheck sowie den 5 % ACard-Rabatt in Anspruch nehmen.
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 60-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
- Digi Bonus Plus
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
- Erfolgs!Kurs – die Förderung für Wissenszuwachs im Bereich Digitalisierung und Internationalisierung
- Qualifizierungsoffensive Bau – die Förderung für die Qualifizierung im Bau- und Baunebengewerbe
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)