
Bluthochdruck und Diabetes - Basiswissen und Umgang
Allgemeine Information
- Gesundheit I Soziales
- Seminarabschlüsse
- 16 UE
-
Preis für 2023
€ 360,00 inkl. 10% USt.
-
Preis
€ 282,00Info
-
Preis für 2024
€ 400,00 inkl. 10% USt.
-
Preis
€ 320,00Info
Seminarorte und -zeiten
Zeiten
Fr 08:00-16:00; Sa 09:00-17:00
Telefonnummer
Seminarnummer
3020048424
Ziel der Ausbildung
Sie frischen Ihre Kenntnisse über die Krankheitsbilder Bluthochdruck und Diabetes Mellitus Typ I und II auf. Praktische Übungen sichern die Umsetzungskompetenz.
Inhalt der Ausbildung
- Krankheitsbild Bluthochdruck: Risikofaktoren und metabolisches Syndrom; Folgeerkrankungen; Hochdruckschulung "herz.leben"; Blutdruckkontrolle (praktisch) und Grenzwerte; therapeutische Möglichkeiten
- Krankheitsbild Diabetes Mellitus 1 und 2: Spätfolgen; Schwangerschaftsdiabetes und nötige weitere Kontrollen; Diagnose und Verlaufskontrolle (praktisch); Lifestyleintervention: aktives Leben und Ernährungsanpassung; Disease Management Programm (DMP "Therapie aktiv"); therapeutische Optionen
- Praktische Übungen
Zielgruppe
OrdinationsassistentInnen, MitarbeiterInnen in Arztpraxen
Voraussetzungen
Keine
Abschluss
Seminarbestätigung
Lernformat
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 60-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 60-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 60-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
- Erfolgs!Kurs – die Förderung für Wissenszuwachs im Bereich Digitalisierung und Internationalisierung
- Qualifizierungsoffensive Bau – die Förderung für die Qualifizierung im Bau- und Baunebengewerbe
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)
Close 
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.