
Bauleiter/in
Allgemeine Information
- Technik I Sicherheit
- Diplome | Zertifikate
- 161 UE
-
Preis
€ 3.900,00 inkl. 10% USt.
-
Preis
€ 3.645,00Info
Seminarorte und -zeiten
Ziel der Ausbildung
Durch diese Ausbildung erhalten Sie eine praxisgerechte Grundausbildung für die Tätigkeit als BauleiterIn.
Inhalt der Ausbildung
Für die Erlangung des bfi-Zertifikats sind die folgenden Pflichtmodule zu absolvieren. Die Module können auch einzeln gebucht werden.
Ausschreibung, Angebot, Auftragsvergabe
Ausschreibung: einschlägige Normen, allgemeine und besondere Vorbemerkungen, mangelhafte Angebote
Angebot: Angebotsüberprüfung lt. Norm
Auftragsvergabe: Termine, Vertragsstrafe
Kalkulation im Bauwesen
ÖNORM-gemäße Kalkulation; Vorkalkulation; Nachtragskalkulation; K-Blätter allgemein; rechtliche Rahmenbedingungen
Projektmanagement im Bauwesen
Grundlagen und Begriffe von Planungs- und Ausführungsabläufen; Steuerung der Abläufe; Zeitmanagement; Kapazitäten- und Ressourcenmanagement; Organisationsmanagement; Informationsmanagement; Planungsmanagement; Kostenmanagement
Aufmaß und Abrechnung - Claim Management
Stellenwert der örtlichen Bauaufsicht; Konze
Arbeitssicherheit für BauleiterInnen
Aushangpflichtige Gesetze (ArbeitnehmerInnenschutzgesetz, BauarbeiterInnenschutzverordnung, Bauarbeitenkoordinierungsgesetz, Arbeitsmittelverordnung)
Örtliche Bauaufsicht
Methoden für Konzeption und Abwicklung der ÖBA; technische Verantwortung, Definition, Erfordernis, Abwicklung, Verbindung zur TGO; Ursachen von Vergütungsveränderungen; Bauschadensabrechnung
Abschlussprüfung
Ausschreibung, Angebot, Auftragsvergabe
Ausschreibung: einschlägige Normen, allgemeine und besondere Vorbemerkungen, mangelhafte Angebote
Angebot: Angebotsüberprüfung lt. Norm
Auftragsvergabe: Termine, Vertragsstrafe
Kalkulation im Bauwesen
ÖNORM-gemäße Kalkulation; Vorkalkulation; Nachtragskalkulation; K-Blätter allgemein; rechtliche Rahmenbedingungen
Projektmanagement im Bauwesen
Grundlagen und Begriffe von Planungs- und Ausführungsabläufen; Steuerung der Abläufe; Zeitmanagement; Kapazitäten- und Ressourcenmanagement; Organisationsmanagement; Informationsmanagement; Planungsmanagement; Kostenmanagement
Aufmaß und Abrechnung - Claim Management
Stellenwert der örtlichen Bauaufsicht; Konze
Arbeitssicherheit für BauleiterInnen
Aushangpflichtige Gesetze (ArbeitnehmerInnenschutzgesetz, BauarbeiterInnenschutzverordnung, Bauarbeitenkoordinierungsgesetz, Arbeitsmittelverordnung)
Örtliche Bauaufsicht
Methoden für Konzeption und Abwicklung der ÖBA; technische Verantwortung, Definition, Erfordernis, Abwicklung, Verbindung zur TGO; Ursachen von Vergütungsveränderungen; Bauschadensabrechnung
Abschlussprüfung
Zielgruppe
MitarbeiterInnen von PlanerInnen und BauausführerInnen; bautechnische ZeichnerInnen; WerkmeisterInnen Bauwesen und BaupolierInnen mit mindestens 5-jähriger einschlägiger Berufserfahrung; HTL-AbsolventInnen im Hoch- bzw. Tiefbau
Voraussetzungen
Tätigkeit in einem der in der Zielgruppe angeführten Bereiche
Abschluss
Zertifikat (nach erfolgreicher Abschlussprüfung)
Lernformat
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Der AK-Preis ergibt sich abzüglich 5 % für AK-Mitglieder und Einlösung des 60-Euro-AK-Bildungsschecks (gilt nur für Produkte, die mit dem AK-Logo gekennzeichnet sind).
Close
Kammer für Arbeiter und Angestellte
- AK 5% ACard
- AK 60-Euro-Bildungsscheck
- AK Karenzbildungskonto
- AK Bonus für die Berufsreifeprüfung
- AK Ausbildungsförderungen für Gesundheits- und Sozialberufe
- Digi Bonus Plus
Land Steiermark
- Steirischer Bildungsscheck für Lehrlinge und LehrabsolventInnen
- Steirischer Bildungsscheck für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
SFG
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Weiterbildungsgeld
- Bildungskarenz
- Bildungsteilzeit
- Fachkräftestipendium
- Individuelle Kursförderungen (Kontaktieren Sie Ihr regionales AMS)
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
- Erfolgs!Kurs – die Förderung für Wissenszuwachs im Bereich Digitalisierung und Internationalisierung
- Qualifizierungsoffensive Bau – die Förderung für die Qualifizierung im Bau- und Baunebengewerbe
Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark
- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
- Höherqualifizierung von Beschäftigten im Bereich soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse
- Impuls-Qualifizierungsverbund
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)
Close 
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Beim Präsenztraining befinden sich die SeminarteilnehmerInnen und der/die TrainerIn zur gleichen Zeit am gleichen Ort - zum Beispiel in einem Seminarraum, einer Werkstätte oder einem Labor.
Close Das Formular konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es erneut.